Umweltschutz
1. Welche Probleme hat der Umweltschutz in deinen Wohnort?
in Szeged |
auf den Lande / in meinem Dorf |
es gibt viele Autos, die viele Abgase in die Luft lassen die Theiß ist sehr verschmutz die Fische sterben aus es gibt viel Müll auf den Straßen Szeged liegt in einem Becken auch deshalb ist hier die Luft schmutzig das Hahnwasser / Leitungswasser schmeckt nicht gut, es gibt viel Chlor darin Mann fällt die Bäume, um für die neuen Häuser Platz zu haben |
die Luft ist sauber, weil es wenig Autos gibt, der Wind stärker man kann keinen Müll / Abfall auf den Straßen finden man kann in den Flüssen baden |
Rauchen: die Menschen rauchen überall auf den Straßen und in den Bushaltestellen, und das stört mir Es gibt viele Mülleimer auf den Straßen, wohin man den Müll werfen kann Es könnte mehr Parkanlagen und Bäume geben, weil die Bäume die Luft sauberer machen |
2. Was kannst du persönlich gegen die Umweltprobleme tun?
selektive Müllsammlung / den Müll trennen
s Altpapier, e Plastik, s Glas, den Küchenabfall – das ist kompostierbar
so kann man z. B. aus dem Altpapier neues Papier machen = wiederverwenden
wiederwendenbare Produkte kaufen
keine grüne Flasche
Mehrwegflaschen statt Einwegflaschen
Energie sparen: ich verbrauche weniger Strom, in dem ich das Licht ausschalte, wenn ich aus dem Zimmer gehe
erneubare Energien verwenden
o Solarenergie
o Wasserenergie
o Windenergie
o Thermalwasser
statt baden duschen
statt mit dem Auto fahren zu Fuß gehen oder mit dem Fahrad fahren
die elektrische Geräte statt Standby-Funktion ganz ausschalten
beim Zähneputzen das Wasser nicht fließen lassen
wir verbrauchen wenige Chemikalien, in dem Haushalt, in der Landwirtschaft, in unserem Garten, in der Industrie
wir produktieren in unseren Garten nur Bioprodukte --> Apfel, Erdbeere, Zwiebel
3. Findest du es wichtig, dass du den Müll sortierst?
Ja, weil der Müll dann wider verwendbar ist.